Gret Palucca

deutsche Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin; bedeutende Solo-Ausdruckstänzerin 1924-1950; Schülerin von Mary Wigman; 1925 Gründerin der Palucca-Schule in Dresden; schrieb ca. 200 Choreographien, u. a. "Helle Tänze", "Herbst-Gesänge"

* 8. Januar 1902 München

† 23. März 1993 Dresden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1993

vom 21. Juni 1993 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 09/2009

Herkunft

Gret Palucca (meist kurz Palucca genannt) war die Tochter eines Apothekers und war griechisch-ungarischer Abstammung. Ein Teil ihrer Vorfahren war in Konstantinopel ansässig gewesen.

Ausbildung

1908 übersiedelte die Familie nach San Francisco in den Vereinigten Staaten, wo G. P. auch zur Schule ging, kehrte aber schon 1909 nach Deutschland zurück. Dresden wurde ihre neue Heimatstadt. Bis zur Obersekundareife besuchte sie eine höhere Schule. Schon während ihrer Schulzeit begann sie ein klassisches Ballettstudium bei dem Solotänzer Heinrich Kröller (1880-1930), dem sie 1917 nach München folgte, als dieser als Choreograph an die dortige Oper berufen wurde. Entscheidend für ihre künstlerische Entwicklung wurde dann aber die Begegnung mit dem Ausdruckstanz von Mary Wigman (1886-1973), die sich nach dem Ersten Weltkrieg in Dresden niedergelassen hatte. G. P. wurde 1918 eine ihrer ersten Schülerinnen. Als Solotänzerin der Wigman-Schule absolvierte sie viele Tourneen im In- und Ausland. 1923 legte ...